Mantrailing

Die wohl faszinierendste Form der Nasenarbeit!
Der Hundesport, der für jeden Hund geeignet ist!
Egal ob Dogge oder Dackel, Welpe oder Senior, es spielt keine Rolle, da die Geschwindigkeit und die Schwere des Trails für den jeweiligen Hund angepasst wird.

Mantrailing ist das gemeinsame Verfolgen (und Finden) einer menschlichen Individualspur anhand eines Geruchsartikels. Der Unterschied zwischen einem Mantrailer und anderen Suchhunden (Fährtenhunden) besteht darin, dass der Mantrailer bei der Suche verschiedene menschliche Gerüche voneinander unterscheiden kann und sich trotz vieler Verleitungen ausschließlich an den
Geruchsmerkmalen der gesuchten Person orientiert.

Mantrailer können nicht nur auf Spuren von Fußgängern eingesetzt werden, selbst die relative Abgeschlossenheit eines fahrenden Autos verhindert nicht, dass die Personen Spuren hinterlassen. Mantrailer können aufgrund ihrer Ausbildung - im Gegensatz zu Fährtenhunden - auch in Gebäuden und auf bebauten Flächen (Stadt) eingesetzt werden. Dadurch ergeben sich immer wieder neue Herausforderungen, sodass es nie langweilig wird.

Mantrailing ist Teamarbeit, der Hundeführer lernt die Körpersprache seines Hundes besser zu „lesen“ und ihm zu vertrauen. Unsichere Hunde bekommen mehr Selbstbewusstsein, ängstliche Hunde lernen, dass andere Menschen doch nicht so „schrecklich“ sind.
 
Neugierig geworden? Sprecht uns an!
Trainiert wird in kleinen Gruppen mit maximal 6 Hunden.

Termine:
Kurs I  : Mittwoch, alle 14 Tage, von 16.00 - 17.30 Uhr
Kurs II : Mittwoch, alle 14 Tage. von 17:30 -  19:00 Uhr

Kurs III : Freitag, alle 14 Tage, von 16:00 - 18:30 Uhr
Kurs IV : Freitag, alle 14 Tage, von 16:00 - 18:30 Uhr

Ort: wechselnd, wird jeweils rechtzeitig bekannt gegeben
Anzahl: Anfängergerkurs: 6x
              Folgekurs: 8x
              Auf Wunsch danach Wechsel in eine AG

Ansprechpartner/innen: Jessica, Monika, Kerstin  Ingo, Martina und Daria.