Hoopers
Ihr meint, dass ihr und euer vierbeiniger Partner KEINEN HUNDESPORT (mehr) betreiben könnt, weil …
- euer Hund groß und schwer oder sehr klein und leicht ist?
- er schon ein Senior oder noch ein Junghund (über 6 Mon.) ist?
- er ein körperliches Handicap hat?
- er hör- oder sehbehindert ist?
- er sein Tempo selbst bestimmen möchte?
- er nach vielen Jahren Agi, THS oder Flyball dort nicht mehr mithalten kann?
Oder weil …
- ihr es in höherem Alter langsamer angehen lassen möchtet?
- euch körperliche Einschränkungen davon zurückhalten?
- ihr mit eurem schnellen, arbeitsfreudigen Hund nicht mehr Schritt halten könnt?
- ihr ohne Turnierambitionen einfach nur Spaß mit eurer Fellnase haben möchtet?
Dann IRRT ihr euch!
Denn HOOPERS könnte die maßgeschneiderte Lösung für euch beide sein!
Hoops oder Hoopers sind aufrecht stehende Halbbögen (Tore), die vom Hund durchlaufen werden und kombiniert mit Tunneln, Tonnen, Pylonen und kleinen Zaunelementen in einem Parcours stehen. Es können auch noch andere Geräte eingearbeitet werden. Springen, Klettern und Kontaktzonen gibt es jedoch nicht im NADAC Hoopers – Agility.
In den USA hat das North American Dog Agility Council (NADAC) unterschiedliche gelenkschonende Varianten dieser für fast alle Hunde geeigneten Sportart beschrieben.
Spaß und Kreativität stehen hier im Vordergrund!
Eine weitere Besonderheit von Hoopers besteht darin, dass der Zweibeiner seinen Hundepartner an die Startposition bringt und sich selbst anschließend in einen markierten, kleinen Führbereich begibt. Diesen verlässt er nicht mehr, während er von dort aus seinen Hund auf Distanz mit Körpersprache, Hör- und Sichtzeichen durch den gesamten Parcours bis ins Ziel lenkt.
Die Anzahl der Hoopers und Geräte sowie der Schwierigkeitsgrad des recht weit gestellten Parcours richtet sich individuell nach dem Können des jeweiligen sechsbeinigen Teams.
Es geht um eine perfekte Abstimmung auf Distanz zwischen Mensch und Hund. Für den Zweibeiner insbesondere um ein exaktes Timing, dem Vierbeiner mittels Hör- und Sichtzeichen Richtungswechsel und Geräte rechtzeitig anzuzeigen, während der Hund in seinem selbstgewählten Tempo den Parcours durchläuft.
Wichtigste Voraussetzung für das Training ist, dass der Hund schmerzfrei ist:
- Zu Hoopers gehört sorgfältiges Aufwärmen vor und „Cool down“ nach dem Training.
- Es geht um individuell dosiertes, schonendes, gesundheitsförderndes, spaßbetontes Arbeiten mit dem Vierbeiner.
- Ehemalige Sporthunde kommen wieder voll auf ihre Kosten und erleben einen zweiten Frühling im Hundesport.
- Vierbeinige Anfänger brauchen einen geduldigen menschlichen Partner, der sie langsam und spielerisch über sorgfältig aufgebaute Basisübungen an diesen Sport heranführt.
Kurz : HOOPERS ist eine immer wieder spannende Möglichkeit, die Beweglichkeit, das selbständige Arbeiten auf Distanz, Koordinationsvermögen, Selbstbewusstsein, Bindung, geistigen Input und Impulskontrolle mit der körperlichen und mentalen Förderung eures Hundepartners zu verbinden.
Termine: Dienstag
Gruppe 1: 16.00 - 17.00 Uhr
Gruppe 2: 17.00 - 18.00 Uhr
Ort: Platzanlage des HBS-Soul dogs e.V.
Einsteigerkurs: 10x, auf Wunsch danach Wechsel in eine AG möglich
Ansprechpartner/innen: Uwe und Kerstin
Wir freuen uns auf euch und euren vierbeinigen Partner !